Uslar, die blühende Fachwerkstadt
Kommune | Stadt Uslar |
Bundesland | Niedersachsen |
Kontakt | Stefanie Möhlenhoff
Tel.: 05571/ 307104 E-Mail: moehlenhoff@uslar.de |
Kooperationspartner | Universität Göttingen Private Initiative Uslarer Imker Ökologischer Arbeitskreis Biotopverbund- Uslar W-Müller und Landesjägerschaft Städtische Schulen Uslar Bürgerinitiative Bollertdörfer e.V. |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Die Stadt Uslar gliedert ihr Projekt in sechs Teilprojekte: „Modellregion Artenvielfalt“, „Streuobstwiesen“, „Bauerngarten“, „Blühstreifen statt Grünstreifen“, „Bienenhighways an Radwegen“ und „lebendige Friedhöfe“.
Für jedes Teilprojekt sind umfangreiche Maßnahmen zur Förderung der lokalen Biodiversität vorgesehen. Dazu werden Pflanzungen durchgeführt, die auf die jeweiligen Projektflächen abgestimmt sind und in Kombination mit Nisthilfen bestehende Lebensräume aufwerten und neue Lebensräume schaffen.
Bürgerinnen und Bürger werden sich im Bauerngarten zum Thema „Schöpfung erfahren – Schöpfung bewahren“ informieren können. Für junge Eltern wird jährlich die Pflanzung eines Obstbaums auf den Streuobstwiesen zur Geburt ihres Kindes angeboten. Uslarer Friedhöfe bieten Nisthilfen und Rückzugsorte für Menschen und Tiere, während die Bienenhighways an Radwegen mit ihren Blühstreifen auch die Biotopvernetzung fördern.