Wildbienen-Schulen im Landkreis St. Wendel – Bienenweiden und Insektennisthilfen als außerschulische Lernorte
Kommune | Landkreis Sankt Wendel |
Bundesland | Saarland |
Kontakt | Michael Keller
Tel.: 06851/ 8014702 E-Mail: m.keller@lkwnd.de |
Kooperationspartner | BildungsNetzwerk Sankt Wendeler Land Zentrum BNE am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) Verband der Imker im Kreis St. Wendel e.V. Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine St. Wendel e.V. Dr.-Walter-Bruch-Schule BBZ des Landkreises St. Wendel Gemeinschaftsschule Sankt Wendel Gymnasium Wendalinum Cusanus-Gymnasium (weitere Schulen im Landkreis als Partner für Unterrichtsgänge und Unterrichtseinheiten an den geplanten Lehrtafeln) |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Ziel des Projekts ist es, insektenfreundliche Lebensräume im Umfeld von Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu schaffen und die zugehörigen Umweltbildungseinheiten unter Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Umsetzung erfolgt durch die Umstellung der Grünflächenpflege zu extensiven Blühflächen mit ein- bis zweischüriger Mahd und dem Erstellen von Insektenhäusern in erreichbarer Nähe.
Außerdem werden erlebnispädagogische Bildungseinheiten an den Schulen in Verbindung mit (Bienen- oder Natur-)AGs durchgeführt. Neben der Entwicklung adäquater Unterrichtseinheiten werden Info- und Lehrtafeln gestaltet. Schülerinnen und Schüler können sich zu „Insekten-Fachwartinnen“ bzw. „Insekten-Fachwarten“ in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband der OGV im Landkreis St. Wendel ausbilden lassen.