Nachhaltige Bildungslandschaft Postgrube
Kommune | Stadt Sandersdorf-Brehna |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Kontakt | Doreen Henckens
Tel.: 03493/ 801264 E-Mail: doreen.henckens@sandersdorf-brehna.de |
Kooperationspartner | BUND Kreisgruppe Anhalt-Bitterfeld Grundschule "An den Linden", Sandersdorf-Brehna Familiengemeinschaft Seestraße 6-13, Vogelpark Zscherndorf Jugendbeirat der Stadt Sandersdorf-Brehna Netzwerkpartner: Diakonieverein Bitterfeld-Wolfen Seniorenzentrum "Lieseelotte" Karnevalsclub |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Sowohl die Stadt Sandersdorf-Brehna als auch die umgebende Landschaft sind stark geprägt von der Geschichte des Braunkohletagebaus. Das Projekt „Nachhaltige Bildungslandschaft Postgrube“ knüpft an diese Vergangenheit an. Ziel ist, eine naturschutzfachlich wertvolle Landschaft zu entwickeln, die gleichzeitig Grundlage als auch Ergebnis von Bildung für nachhaltige Entwicklung sein soll.
Hierzu werden mit zahlreichen Akteuren (z. B. Seniorenzentrum, Diakonie, Stadtverwaltung, Schulen, Vereine) gemeinsam Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung und Umweltbildung konzipiert und umgesetzt. Beispielsweise werden eine Wildblumenwiese angelegt, eine Streuobstwiese erweitert und Nisthilfen für Insekten und Vögel installiert. Ein wichtiges Ziel aus naturschutzfachlicher Sicht ist dabei die Förderung des Biotopverbunds. In einem Bildungsgarten zum Thema „Biodiversität“ lenken z. B. fest installierte Bilderrahmen den Blick auf bestimmte Pflanzen oder Landschaftsausschnitte.
Die so entstehende vielfältige und artenreiche Bildungslandschaft soll langfristig im schulischen Kontext und im Bereich non-formaler Bildungsangebote des Seniorenheims genutzt werden.