Querfurt blüht auf
Kommune | Stadt Querfurt |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Kontakt | Daniela Steinicke
Tel.: 034771/ 60164 E-Mail: daniela.steinicke@querfurt.de |
Kooperationspartner | Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Die Stadt Querfurt plant, durch ein stark verdichtetes Angebot an Trittsteinbiotopen die punktuelle Artenvielfalt zu unterstützen und die Migration und den genetischen Austausch der Arten untereinander zu ermöglichen. Zwischen Unstruttal und Süßem See wird hierfür ein Migrationskorridor geschaffen, der den Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland mit dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz verbindet.
Insbesondere für Wildbienen und nahestehende Insektengruppen werden Nahrungsquellen und Nistplätze angelegt. Hierzu wird ein Wettbewerb beitragen, bei dem Privatpersonen ihre (Vor-)Gärten in grüne Oasen verwandeln, um so Futterquellen für eine möglichst breite Palette an Insekten zu schaffen. So möchte die Stadt Querfurt ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie Interessierte dazu aufrufen, der zunehmenden Versteinerung der Vorgärten und der industriellen Monokultur entgegenzuwirken, und zugleich die Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region sowie die innerörtliche Diversität und die Quantität im Hinblick auf Insekten fördern.
Fachliche Unterstützung erfährt die Stadt Querfurt dabei durch den Projektpartner Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, der seine vielfältigen Erfahrungen und sein Netzwerk einbringen kann.