Gerolspark: Lebensräume leben
Kommune | Pfaffenhofen a. d. Ilm |
Bundesland | Bayern |
Kontakt | Florian Zimmermann
Tel.: 08441/ 782060 E-Mail: florian.zimmermann@stadt-pfaffenhofen.de |
Kooperationspartner | BUND Naturschutz, Kreisgruppe Pfaffenhofen/Ilm Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Pfaffenhofen/Ilm Aktionsbündnis „Pfaffenhofen summt! – Wir tun was für die Bienen!“ Öko-Modellregion Pfaffenhofener Land Stadtwerke Pfaffenhofen Gerolsbachpaten Hochschule Rottenburg Schulen (v.a. Grundschule Niederscheyern, Georg-Hipp-Realschule) Kindergärten (v.a. Maria Rast) |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Die im Rahmen der Regionalgartenschau 2017 gestalteten Parkanlagen „Bürgerpark“ und „Sport- und Freizeitpark“ werden im Projekt Naturstadt um den "Gerolspark" ergänzt. Dieser wird entlang des Gerolsbachs im innerstädtischen Bereich angelegt.
Ziel des Gerolsparks ist der Schutz und die Förderung von Insekten sowie ihrer Lebensräume und die Förderung von Umweltbildung und Naturerfahrung. Dazu werden heimische Bäume und Hecken gepflanzt und spezielle Biotope durch Geländemodellierung gestärkt.
Zur Umweltbildung ist ein Lehr- und Erlebnispfad mit Lehrtafeln geplant. Nach Umsetzung und Eröffnung sind regelmäßige Führungen durch Gerolsbachpatinnen und -paten angedacht. Die Eröffnung des Gerolsparks ist für das zweite Quartal in 2022 vorgesehen.