Es blüht und summt in Oberberg! Der naturfreundliche Garten der VHS Oberberg als neuer Lernort
Kommune | Oberbergischer Kreis Projekträger: Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität gemeinsam mit der Volkshochschule Oberberg |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | Christoph Weitkemper
E-Mail: christoph.weitkemper@obk.de |
Kooperationspartner | Biologische Station Oberberg e.V. Naturschutzbund Deutschland (NABU)e.V., Kreisgruppe Oberberg Naturgarten e.V., Regionalgruppe Oberberg |
Projektstart | 27.03.2020 |
Kurzbeschreibung
Auf dem Grundstück der Volkshochschule (VHS) Oberberg in Gummersbach-Niederseßmar befindet sich ein etwa 3.500 m² großer Grünbereich, der als grüner Kursraum sowie als Demonstrationsfläche für Naturthemen und ökologische Gartengestaltung entwickelt wird.
Ziel ist der nachhaltig und langfristig gedachte Aufbau eines Umweltbildungsstandorts für die Erwachsenenbildung innerhalb der VHS Oberberg. Dazu werden auf der Fläche verschiedene Lebensräume angelegt: von einer extensiv genutzten Blühwiese über einen Nutzgarten bis hin zu Böschungsbereichen und Sonderbiotopen wie beispielsweise Trockenmauern und Totholzhaufen.
Ergänzend werden Nisthilfen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger gebaut und aufgestellt. Eine Broschüre stellt die einzelnen Maßnahmen dar und regt zur Nachahmung in Privatgärten an. Planung und Umsetzung werden unterstützt durch Ehrenamtliche im Naturschutz und die Biologische Station Oberberg e.V.