Chemnitz blüht auf! Zielgruppengenaue Hilfestellung zur erfolgreichen Entwicklung von Blühflächen unter Nutzung von gebietsheimischem Saatgut

Kommune Stadt Chemnitz
Bundesland Sachsen
Kontakt Dr. Melanie Hartwig
Umweltzentrum, Koordinatorin nachhaltige Entwicklung
Tel.: 0371 / 4952605
E-Mail: melanie.hartwig@stadt-chemnitz.de
Kooperationspartner Museum für Naturkunde Chemnitz
Initiative „Chemnitz grünt“ (SDB e.V.)
Saatgutgarten Nachhall e.V.
Grünflächenamt Chemnitz
Umweltamt Chemnitz
Projektstart 26.11.2020

Kurzbeschreibung

Das Projekt der Stadt Chemnitz hat zum Ziel, die Nachhaltigkeit von insektenfreundlichen Blühflächen in der Stadt zu fördern. Neben der Anlage geht es auch um die dauerhafte Pflege der Flächen. Weiterhin möchte die Stadt Wissen zum Schutz von Arten und Lebensräumen vermitteln sowie Verständnis und Empathie für Stadtnatur in der Bevölkerung erzeugen.

Mit gebietsheimischem Saatgut aus Chemnitz werden eigens unterschiedliche Saatgutmischungen zusammengestellt, die an die Standortfaktoren, die jeweilige Betreuungsintensität einer Grünfläche sowie die spezifischen Nutzungsanforderungen angepasst sind. Mit diesem Saatgut werden stadtweit insektenfreundliche Blühflächen entwickelt.

Zur fachlichen Begleitung dieser Maßnahmen fungiert ein Blühscout als Ansprechpartner für alle Beteiligten. Dieser erarbeitet ebenso diverse Hilfestellungen – z.B. Anleitungen für ehrenamtliche Initiativen im öffentlichen Raum,  lehrplanorientierte Bildungsmaterialien und fachliche Arbeitsgrundlagen für die Verwaltung sowie für engagierte Wohnungsbauunternehmen bzw. -genossenschaften.

Abgerundet wird das Angebot durch Praxisworkshops zur Anlage und Pflege von insektenfreundlichen Blühflächen speziell für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grünflächenamts und privater Dienstleister in diesem Bereich sowie durch praxisorientierte Bildungsprojekte an Schulen.

Auszeichnung der Stadt Chemnitz