Naturnaher Vorgarten – Grün ist das neue Pflegeleicht!
Kommune | Stadt Andernach |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Kontakt | Mona Maar
Sachgebiet Umwelt und Nachhaltigkeit Klimaschutzmanagerin Tel.: 02632 / 922-241 E-Mail: Mona.Maar@andernach.de |
Kooperationspartner | Perspektive gGmbH Universität Koblenz-Landau |
Projektstart | 26.11.2020 |
Kurzbeschreibung
Die wachsende Beliebtheit von Schottergärten und anderweitig (stark) versiegelten (Vor-)Gärten gründet letztlich auch in der irrigen Annahme, diese Form der Gartengestaltung wäre mit weniger Pflegeaufwand verbunden. Meist ist jedoch das Gegenteil der Fall: Schottergärten bieten sogar optimale Ausgangsbedingungen für unliebsame Unkräuter, Moose oder Flechten. Hinzu kommen ökologische Nachteile wie eine Verschlechterung des Mikroklimas oder die fehlende Habitatqualität für z.B. Insekten und Vögel.
Gestützt auf eine umfassende Öffentlichkeitskampagne will die Stadt Andernach mit ihrem Projekt „Naturnaher Vorgarten – Grün ist das neue Pflegeleicht!“ die zahlreichen Vorteile und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten bepflanzter (Vor-)Gärten aufzeigen. Hiervon können sich Bürgerinnen und Bürger auch anhand zweier öffentlich zugänglicher Modellgärten überzeugen: ein naturnah gestalteter Garten sowie als „Negativbeispiel“ ein Schottergarten. Schließlich wird die Stadt Andernach einen Wettbewerb ausloben, an dem sich Bürgerinnen und Bürger mit naturnah gestalteten (Vor-)Gärten beteiligen und so auch selbst aktiv zur positiven Entwicklung ihres Stadtgrüns beitragen können.